- überschütten
- überhäufen (mit Geschenken, Fragen); überhäufen
* * *
über|schüt|ten [y:bɐ'ʃʏtn̩], überschüttete, überschüttet <tr.; hat:(jmdm. etwas) besonders reichlich oder in allzu großem Maße zuteilwerden lassen; überhäufen:jmdn. mit Lob, Vorwürfen überschütten; an ihrem Geburtstag wurde sie mit Geschenken überschüttet; bei seiner Ankunft wurde er mit Fragen überschüttet (wurden ihm Fragen über Fragen gestellt).* * *
über|schụ̈t|ten 〈V. tr.; hat〉1. etwas mit etwas \überschütten etwas über etwas schütten2. jmdn. mit etwas \überschütten 〈fig.〉 überhäufen, jmdm. etwas überreichlich geben● jmdn. mit Geschenken, Gunstbeweisen, Ehrungen, Vorwürfen \überschütten 〈fig.〉; etwas od. jmdn. mit Wasser \überschütten* * *
1über|schüt|ten <sw. V.; hat (ugs.):1. über jmdn. schütten:jmdm. einen Eimer kaltes Wasser ü.2. verschütten:sie hat ihren Kaffee übergeschüttet.2über|schụ̈t|ten <sw. V.; hat:über jmdn., etw. schütten u. ihn, es so bedecken:jmdn., etw. mit Säure, Jauche, Konfetti ü.;Ü jmdn. mit Reklame, Geschenken, Vorwürfen, Lob, Liebe ü.* * *
über|schüt|ten <sw. V.; hat (ugs.): 1. über jmdn. schütten: jmdm. einen Eimer kaltes Wasser ü. 2. verschütten: er hat seinen Kaffee übergeschüttet.————————über|schụ̈t|ten <sw. V.; hat: über jmdn., etw. schütten u. ihn, es so bedecken: jmdn., etw. mit Erde, Sand, Säure, Jauche, Konfetti, Blumen ü.; Als er kam, gab es spitze Schreie des Entzückens. Als er ging, Pfiffe, Buhrufe und den Versuch, den Mimen beim Abgang in die Kabine von der Tribüne aus mit Bier zu ü. (FAZ 22. 11. 93, 29); ... am Bahndamm ..., wo uns der Lehrter D-Zug mit einem glühenden Aschenregen überschüttete (Lentz, Muckefuck 104); Ü jmdn. mit Reklame, Geschenken, Vorwürfen, Lob, Liebe ü.; Duperret benutzt die Unruhe, Corday mit Liebkosungen zu ü. (Weiss, Marat 67); Die Kakeldütt ... überschüttete mich mit einem Regen von Scheltworten (Fallada, Herr 173).
Universal-Lexikon. 2012.