überschütten

überschütten
überhäufen (mit Geschenken, Fragen); überhäufen

* * *

über|schüt|ten [y:bɐ'ʃʏtn̩], überschüttete, überschüttet <tr.; hat:
(jmdm. etwas) besonders reichlich oder in allzu großem Maße zuteilwerden lassen; überhäufen:
jmdn. mit Lob, Vorwürfen überschütten; an ihrem Geburtstag wurde sie mit Geschenken überschüttet; bei seiner Ankunft wurde er mit Fragen überschüttet (wurden ihm Fragen über Fragen gestellt).
Syn.: eindecken, überhäufen.

* * *

über|schụ̈t|ten 〈V. tr.; hat
1. etwas mit etwas \überschütten etwas über etwas schütten
2. jmdn. mit etwas \überschütten 〈fig.〉 überhäufen, jmdm. etwas überreichlich geben
● jmdn. mit Geschenken, Gunstbeweisen, Ehrungen, Vorwürfen \überschütten 〈fig.〉; etwas od. jmdn. mit Wasser \überschütten

* * *

1über|schüt|ten <sw. V.; hat (ugs.):
1. über jmdn. schütten:
jmdm. einen Eimer kaltes Wasser ü.
2. verschütten:
sie hat ihren Kaffee übergeschüttet.
2über|schụ̈t|ten <sw. V.; hat:
über jmdn., etw. schütten u. ihn, es so bedecken:
jmdn., etw. mit Säure, Jauche, Konfetti ü.;
Ü jmdn. mit Reklame, Geschenken, Vorwürfen, Lob, Liebe ü.

* * *

über|schüt|ten <sw. V.; hat (ugs.): 1. über jmdn. schütten: jmdm. einen Eimer kaltes Wasser ü. 2. verschütten: er hat seinen Kaffee übergeschüttet.
————————
über|schụ̈t|ten <sw. V.; hat: über jmdn., etw. schütten u. ihn, es so bedecken: jmdn., etw. mit Erde, Sand, Säure, Jauche, Konfetti, Blumen ü.; Als er kam, gab es spitze Schreie des Entzückens. Als er ging, Pfiffe, Buhrufe und den Versuch, den Mimen beim Abgang in die Kabine von der Tribüne aus mit Bier zu ü. (FAZ 22. 11. 93, 29); ... am Bahndamm ..., wo uns der Lehrter D-Zug mit einem glühenden Aschenregen überschüttete (Lentz, Muckefuck 104); Ü jmdn. mit Reklame, Geschenken, Vorwürfen, Lob, Liebe ü.; Duperret benutzt die Unruhe, Corday mit Liebkosungen zu ü. (Weiss, Marat 67); Die Kakeldütt ... überschüttete mich mit einem Regen von Scheltworten (Fallada, Herr 173).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überschütten — Überschütten, verb. reg. 1. Ǘberschütten, ich schütte über, übergeschüttet, über zu schütten, so schütten, daß etwas überlaufe, mit Verschweigung der Gränze, worüber es lauft. Das Bier überschütten, übergießen. 2. Überschǘtten, ich überschütte,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überschütten — ↑bombardieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • überschütten — V. (Aufbaustufe) ugs.: eine Flüssigkeit o. Ä. über jmdn. gießen Beispiel: Ihm wurde eiskaltes Wasser übergeschüttet …   Extremes Deutsch

  • überschütten — überfluten, überhäufen, überschwemmen; (geh.): reich bedenken, zuteilwerden lassen; (geh., oft spött.): segnen; (ugs.): bombardieren, eindecken, zumüllen; (salopp abwertend): vollknallen; (abwertend): zupflastern. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überschütten — ü·ber·schụ̈t·ten; überschüttete, hat überschüttet; [Vt] jemanden mit etwas überschütten jemandem sehr viel von etwas geben ≈ jemanden mit etwas überhäufen <jemanden mit Geschenken, mit Lob, mit Kritik, mit Vorwürfen überschütten> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überschütten — über|schụ̈t|ten; sie hat mich mit Vorwürfen überschüttet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • überhäufen — überschütten * * * über|häu|fen [y:bɐ hɔy̮fn̩] <tr.; hat: (jmdm.) zu viel von etwas, etwas im Übermaß zukommen, zuteilwerden lassen: man überhäufte sie mit Angeboten, Geschenken; er war mit Arbeit überhäuft. Syn.: ↑ eindecken, ↑ überschütten.… …   Universal-Lexikon

  • bombardieren — bom|bar|die|ren [bɔmbar di:rən] <tr.; hat: 1. Bomben (auf ein Ziel) abwerfen: eine Stadt, feindliche Stellungen bombardieren. Syn.: ↑ beschießen, feuern auf, schießen auf, ↑ torpedieren, unter Beschuss nehmen, unter Feuer nehmen. 2. (ugs.)… …   Universal-Lexikon

  • eindecken — ein|de|cken [ ai̮ndɛkn̩], deckte ein, eingedeckt: a) <+ sich> sich mit Vorräten versorgen: sich [für den Winter] mit Kartoffeln, Öl eindecken. Syn.: ↑ anhäufen, ↑ hamstern, ↑ häufen, ↑ horten, sich ↑ versorgen …   Universal-Lexikon

  • zudecken — verschleiern; manipulieren; Nebelkerzen werfen (umgangssprachlich); vertuschen; verdecken; verheimlichen * * * zu|de|cken [ ts̮u:dɛkn̩], deckte zu, zugedeckt <tr.; hat: (mit etwas Schützendem, Verhüllendem) bedecken: die Mutter deckte das Kind …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”